"Der Amsterdamer hat sich ein paar holländische Varietéschnulzen gegriffen und ins Deutsche übertragen. Das kann schief gehen. Ja, eigentlich muss es das sogar. Tut es aber nicht. Glücklicherweise. Friedrich Hlawatsch besitzt einen Charme, den man vielleicht mit Amsterdamer Schmäh bezeichnen möchte. Es klingt alles etwas schleimig und trotzdem sind alle diese Lieder ehrlich und sympatisch. Beginnend vom Tea-Room-Tango, in der eine vermeintliche Geliebte, der jeder schon mal hatte, beleidigt und abserviert wird, über ein sinnliches Liebesgedicht für die flachen Niederlande und dem Lied über die “Zwei Motten”, der nun ja wirklich ein alter Hut ist, alles klingt nach Aufforderung zum Lebendigsein. Fröhlich wirkt die russische “Troika” trotz Schnee und dreissig Grad Minus. Lieder wie “Die Amsterdamer Grachten” und “Das Dorf” sind zeitlos schön, egal ob auf Holländisch oder Deutsch.
“Die Niederlieder” erinnern an die grosse Zeit des sentimental gesungenen Spasses im Stile eines Friedrich Holländer."
©Karsten Rube
Folk and World music magazine Folkworld (Duitse uitgave) Juli 2015
PRESSEMELDUNG:
EINBLICKE IN DIE SCHATZKAMMER DES HOLLäNDISCHEN LIEDES
Am zehnten Mai ist die CD “Die Niederlieder” im Goethe Institut in Amsterdam
vorgestellt worden.
Friedrich Hlawatsch hat elf holländische Evergreens auf Deutsch übersetzt
und auf CD herausgebracht.
Es handelt sich hier um ein eimaliges Projekt, denn hat man bisher schon
sehr oft deutsche Lieder auf holländisch übersetzt aber andersrum eigentlich
kaum (das Schlumpflied u.ä. ausgenommen).
Diese elf Lieder – Kleinode der Kleinkunst - sind in Holland sehr beliebt
,obwohl es keine Schlager sind.
Von aufrichtig sentimental bis grausam absurd, von federleicht bis herzzerreissend:
eine bunte Sammlung von Gefühlen der holländischen Seele.
Mit freundlichem Gruss,
Friedrich Hlawatsch
friedrich.h@upcmail.nl
www.dieniederlieder.nl
Die Niederlieder:
- Tea-Room Tango
- Mein flaches Land
- Zwei Motten
- Mensch, trau dich zu leben
- Die Troika
- Amsterdam weint
- Die amsterdamer Grachten
- Das Dorf
- Der Strassenjunge aus Rotterdam
- Mein Testament
- Es
ist still in Amsterdam
und "live":
Wenn du übermorgen alt bist (Als je overmorgen oud bent - Jules de Corte)
Hennes' Hündchen (Het hondje van Dirkie - Wim Sonneveld)
Das Land ist nackt (Het land is moe - Drs P.)
Die Geschwister Karamazov
(De zusters Karamazov - Drs P.)
Jedes Mal (Telkens weer - Willeke Alberti)
Wilde Orchidee (Als een wilde orchidee - Willy Alberti)
Ich fühl' nichts ('t Is over - Conny Stuart)
|